warning icon

Förderkonzept

„In jedem jungen Menschen, auch in dem schlimmsten, gibt es einen Punkt, wo er dem Guten zugänglich ist, und so ist es die erste Pflicht des Erziehers, diesen Punkt, diese empfängliche Stelle des Herzens, zu suchen und zu nutzen.“
(Don Bosco)

Gemäß dieser Aufgabenstellung bemühen wir uns an unserer Schule die Stärken unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken und die Schwächen zu schwächen. Voraussetzung dafür, dass wir diese Aufgabe leisten können, ist allerdings, dass wir ihre individuellen Stärken und Schwächen erkennen. Erst dann können wir sie da abholen, wo sie aktuell stehen, und ihre Leistung ermöglichen und fördern.

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung soll allen Kindern im Rahmen des gemeinsamen Unterrichts (im Klassenverband) ermöglichen, ihren jeweiligen Fähigkeiten und Voraussetzungen entsprechend zu arbeiten. Lernschwächere Kinder müssen Angebote erhalten, die dazu beitragen, Defizite auszugleichen bzw. zu beheben. Durch reduzierte Aufgaben sollen Erfolgserlebnisse erreicht werden, die die Motivation erhalten und steigern. Lernstärkere Kinder müssen durch anspruchsvollere Aufgaben besonders gefördert werden.
Folgende Maßnahmen werden zur individuellen Förderung durchgeführt:

• Partner- und Gruppenarbeit im Unterricht (stärkere Schüler unterstützen schwächere)
• Einsatz von differenzierten Materialien (Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Hilfsangebote, Zusatzaufgaben, Knobelaufgaben)
• Arbeiten nach Arbeitsplänen, z.B. Wochenplanarbeit (qualitative und quantitative Differenzierung)
• Stationsarbeit (Berücksichtigung verschiedener Lerntypen)
• Materialien mit Selbstkontrolle (Förderung der Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Schüler ermöglicht der Lehrkraft bessere Betreuung einzelner Schüler)
• Einsatz des Computers ( z.B. Lernwerkstatt, Mühlacker, Antolin, Blitzrechnen, aber auch zu Recherchezwecken)

Förderdiagnostik

Zur Einteilung entsprechender Fördergruppen werden die diagnostischen Tests  im Laufe eines Schuljahres durchgeführt.
Förderdiagnostik Klasse 1: 6 Wochen nach der Einschulung
Förderdiagnostik Klasse 2: nach den Herbstferien bzw. nach den Osterferien 
Förderdiagnostik Klasse 3: VERA

Fördern und Fordern in Klasse 1

Deutsch
Fördern und Fordern:
 - Phonologische Bewusstheit
- Laut-Buchstabenzuordnung
- Merkfähigkeit
- Figur-Grund-Wahrnehmung
- Reimwörter
- Silben klatschen

Mathematik
Fördern:
- Erfassen von Mengen 
- Zuordnung von Zahlen
- Erarbeitung der Zahlen von 11 bis 20
- Ablösung vom zählenden Rechnen
- Verinnerlichung von Zahlzerlegungen 
- Zahlzerlegungen automatisieren
- Einübung von Rechenstrategien im Zahlenraum bis 20
Fordern:
- Größeren Zahlenraum erforschen
- Muster und Strukturen suchen und versprachlichen
- Zahlenmauern, Rechendreiecke, Rechenfenster oder auch Logicals sowie Knobelaufgaben
- Denken und Rechnen (Förder- und Forderhefte)

Fördern und Fordern in Klasse 2

Deutsch:
Lesen
Hier werden systematisch einzelne Lesefertigkeiten trainiert z. B. mit „Lies-Mal-Heften“, „Logico Material“, Lese-Minis (Zaubereinmaleins) oder Antolin. Schreiben
freies Schreiben bzgl. der Einhaltung der Kriterien zum Verfassen von Texten und folgerichtigen Erzählen (TINTO, Finken Material)
Rechtschreiben
im Regelunterricht behandelte Rechtschreibstrategien (Ableitungen bilden, Unterscheidung kurzer/langer Selbstlaut, Wortarten) werden zusätzlich wiederholend thematisiert und geübt.

Mathematik:
Fördern:
- Orientierung im erweiterten Zahlenraum bis 100: Hundertertafel
- Ablösung vom zählenden Rechnen
- Entwicklung und Aufbau von tragfähigen Rechenstrategien
- zusätzliche Übungsangebote für die Sicherung der Fähigkeiten in den    Grundrechenoperationen
- Blitzrechnen
Fordern:
- Erforschen von größeren Zahlenräumen
- Untersuchen von Mustern und Strukturen
 - Knobelaufgaben
- Forderhefte (z .B. Denken und Rechnen)

Fördern und Fordern in Klasse 3

Deutsch:  
Schreiben:
- Differenzierungskontrollen aus den TINTO Materialien
- freies Schreiben bzgl. der Einhaltung der Kriterien zum Verfassen von Texten - und folgerichtigen Erzählen (Finken Material)
Lesen:
- z.B: Lese-WM (Sailer Verlag)
- Antolin
- Logico-Material
- Lese-Minis (Zaubereinmaleins)
Rechtschreiben:
- freie Texte der Kinder
- TINTO: geübt und gekonnt
- Lernzielkontrollen
- Diagnosediktate

Mathematik:
Fördern
- Orientierung im erweiterten Zahlenraum bis 1000
- Erfassen der Tausenderstruktur verstärkt durch konkretes Anschauungsmaterial: Tausender-Buch, Tausenderstrahl, Rechengeld, Markenspiel, Stellentafel
- Zahlvorstellungen und halbschriftliches Rechnen sollen sichere Größenvorstellungen und -abschätzungen anbahnen und werden gegenüber dem Üben schriftlicher Rechenverfahren schwerpunktmäßig behandelt. Fordern:
- Erforschen von größeren Zahlenräumen
- Untersuchen von Mustern und Strukturen  
- Knobelaufgaben
 - Forderhefte (z .B. Denken und Rechnen)
- Blitzrechnen

Fördern und Fordern in Klasse 4

Schüler/innen, die kaum Defizite aufweisen, sollen in ihrer Lernbiographie vorangebracht werden, indem sie kleine Projekte selbstständig ausarbeiten und diese ihren Mitschüler/innen vorstellen. Die Ausarbeitung basiert häufig auch auf INTERNET- Recherchen, sodass auch der verantwortungsvolle Medieneinsatz praktiziert wird. Ziel ist es den Schüler/innen einen besonderen Anreiz zu schaffen und ihre Kompetenz im Zusammenfassen und Vortragen von Texten zu erweitern. Grundsätzlich wird im vierten Schuljahr in einem durchlässigen System gefördert, so dass die Lehrerinnen schnell auf bestimmte Defizite reagieren können. Besondere Übungsschwerpunkte können unabhängig vom bestehenden Übungsplan eingeschoben werden um aktuell bestehende Defizite sofort aufzuarbeiten und auszugleichen.  

 Mathematik:
Fördern
- Orientierung im erweiterten Zahlenraum (Millionen- Buch)
- Zahlvorstellungen
- schriftliche Rechenverfahren
- Blitzrechnen  
Fordern
- Erforschen von größeren Zahlenräumen
- Untersuchen von Mustern und Strukturen
 - Knobelaufgaben
- Forderhefte (z .B. Denken und Rechnen)
Datenschutz Einstellungen